Mangold Farbrausch

Mangold ist ein interessantes und äußerst vitaminreiches Gemüse, das Sie jetzt auf den heimischen Märkten entdecken können. Ich gebe zu, dass ich die prächtigen Blätter nicht mit einem bestimmten Rezept im Kopf, sondern einzig wegen ihrer farbigen Stiele an unserem Lieblingsstandl auf dem Viktualienmarkt erspät und umgehend erworben habe: Orange! Rot! Pink! Lila! Fast zu…

Chili-Öl! The Love of Chilies schickt frische Schoten

Haben wir schon berichtet, dass The Love of Chilies jetzt eine deutsche Website hat? Und den Hot Blog gibt’s jetzt auch in plain old German. Schauen Sie doch mal rein: die gefriergetrockneten Chilis von Josefina Petrus sind unvergleichlich aromatisch! Weil gerade eine Riesenernte eingefahren wurde, bekamen wir heute eine schöne Portion frische Chilischoten mit der…

Abschiedsgruß aus dem Süden: Gemüsesuppe mit Zucchini und Fenchel

Es ist Spätherbst. Zwar hat uns im Bayrischen in den letzten Tagen ein ganz und gar goldenes Altweiber-Sommerwetter verwöhnt, doch die Frühnebel und die abendliche Kälte kündigen den November an. Höchste Zeit für eine schöne Gemüsesuppe mit einem letzten Hauch Sommer: Wir nehmen sechs, sieben größere Möhren, drei festkochende Kartoffeln (zum Beispiel Moossieglinde), zwei Schalotten,…

Tunfisch-Paprika Rigatoni

Eins, zwei, drei – fertig: unsere Tunfisch-Paprika-Rigatoni schmecken garantiert jedem. Einfach eine schöne rote Paprika, Schalotten und Knoblauch kleinschneiden und in reichlich Olivenöl mit ein, zwei Lorbeerblättern und einer fein geschnittenen Chilischote (wer’s scharf mag, nimmt mehr) anbraten. Dann eine Dose Tomaten oder ein großes Glas Tomatenmark hinzugeben. Letzteres mit einem Schuss Wasser (nehmen Sie…

Portulak mit Tomaten und Joghurt

Portulak haben wir in der Türkei schätzen gelernt, wo dieses salatartige Gemüse als Vorspeise in Joghurt serviert wird. Jetzt gibt’s Portulak auch auf unseren Wochenmärkten, denn der wächst nämlich auch hierzulande. Wir bereiten das mild-zarte Wildgemüse so zu: Portulak waschen und in einer Salatschleuder trocknen. Ein paar schöne kleine Tomaten (Romanelli, Dattelinos u.ä.) halbieren und…

Pilzsuppe nach Jamie Oliver

So schöne Pilze hat es heuer, dass wir nach einem Pilzsüppchen gelüsten. Diesmal nicht Freistil, sondern ein Rezept von Jamie Oliver (welches allerdings durchaus noch Potenzial hat, weswegen wir beim nächsten Mal wieder experimentieren). Die Suppe erfordert ein bisschen mehr Einsatz, es lohnt sich aber – auch für den werten Kochschüler, der damit punkten kann….

Die erste Kürbissuppe im Herbst 2012

Bunti, bunti: Kürbissuppe haben wir bekanntlich schon öfters gekocht. Die erste in diesem Herbst gab’s gestern: neu, etwas milder als die “normale” Variante, wir nahmen eine Sellerieknolle ins Programm auf. Da Sie das auch kochen wollen, kaufen Sie sich einen schönen Hokkaido-Kürbis, besagten Sellerie, drei Möhren, drei Petersilienwurzeln, ein Stück Ingwer und ein paar Kartoffeln,…

Restaurant Kleinschmidtz: Wir sagen Danke!

Alles hat ein Ende, was meistens gut ist, aber nicht immer. Am 21. September schliesst das Restaurant Kleinschmidtz seine Pforten und beendet seine lange Geschichte. 20 Jahre lang hat das Kleinschmidtz die kulinarische Fahne hochgehalten und damit seine eigene Tradition geschaffen. München wird um einen richtig schönen Ort ärmer. Wir rufen ganz laut “Servus”, Ihr…

Herbstlich: Steinpilz-Pasta

Wunderbare Steinpilze am Samstag auf dem Viktualienmarkt! Wir haben uns eine Steinpilz-Pasta gegönnt. Bei diesen feinen Pilzen braucht es nicht viel Schnickschnack. Unsere ganz simple Zubereitung: zwei Schalotten und zwei/drei Zehen jungen Knoblauch in gutem Olivenöl andünsten, die geputzten und in dickere Streifen geschnittenen Steinpilze hinzugeben, salzen mit Meersalz, pfeffern mit schwarzem Pfeffer aus der…