ETEPETETE Bio-Gemüsekiste: Testkauf

on

Wir hatten ja bereits angekündigt, dass wir die Ökokisten von ETEPETETE persönlich in Augenschein nehmen wollen. Am Freitag kam die erste Lieferung des jungen Bio-Gemüse-Start-ups, dass sich solchem Gemüse annimmt, das nicht schick genug für die üblichen Verkaufsstellen ausschaut. Gute Idee, finden wir, zumal es ja auf den Geschmack ankommt und nicht darum, ob eine Gurke oder Möhre DIN-Normen genügt. Die selbst ernannten Gemüseretter besorgen sich laut eigener Aussage auf ihrer Website bei Biobauern frisch vom Feld Gemüse der Saison, das sonst vernichtet oder zur Energiegewinnung eingesetzt wird, und packen um die 4,5 Kilogramm pro Kiste versandkostenfrei für interessierte Kunden zusammen, die keine Zeit zum Einkaufen haben. Lieferintervalle und Termine können auf der Website gewählt werden – der Lieferzeitpunkt hat bei uns geklappt.

Das Paket sieht schon mal gut aus.
Das Paket sieht schon mal gut aus.
Innen: Flyer, Flyer, Flyer
Innen: Flyer, Flyer, Flyer
und natürlich frisches Gemüse
und natürlich frisches Gemüse

Was drin war: 1 Gurke (klein), 2 Zucchini, ein paar Tomaten, ein paar mehr Möhren (eine gelbe dabei), 1 Rote Beete, 1 Salatkopf, Kartoffeln (wahrscheinlich mehlige, was für die Sommerküche nicht so sinnvoll ist), 1 Radi und ein Rezept, das sie von Kochschule.de bekommen. Einen Stoffbeutel mit Firmenaufschrift gab’s extra, dazu jede Menge hübscher Info-Flyer, die sicher auch nicht ganz billig waren;-)

Radi, Mini-Gurke, 2 Zucchini (eine bereits verspeist: gut!)
Radi, Mini-Gurke, 2 Zucchini (eine bereits verspeist: gut!)
genügend Mohrrüben für das mitgeschickte Suppenrezept (davon später mehr)
genügend Mohrrüben für das mitgeschickte Suppenrezept (davon später mehr)
eine Hand voll Tomaten
eine Hand voll Tomaten
Salat. Gut.
Salat. Gut.

Verpackt ist alles ökologisch einwandfrei: abbaubare Materialien, so gehört sich das. Eine Ökokiste kostet 19,90 EUR. Bezahlt werden kann augenblicklich nur per Lastschrift, Kreditkarte und Paypal sollen hinzukommen. Die Bestellung kann nach zwei Lieferungen jederzeit gekündigt werden.

Soweit, so gut.

Die Auswahl – interessanter Weise gar nicht soo schief und krumm, wie erwartet – fanden wir ein wenig mager – zumal die Saison doch reichlich mehr hergibt, als das, was in der ersten Box war. Eventuell Anlaufprobleme – das ist noch ein ganz kleines Start-up, da ruckelt es sicher hier und da im Getriebe. Was die Kartoffeln angeht, monieren wir aber, dass diese erstens zuviel und zweitens nicht näher bezeichnet waren, was die Verwendung für Kochanfänger nicht ganz einfach macht. Wenn mehlig – dann kein Salat. Keine Bratkartoffeln. Keine Pellkartoffeln.

jede Menge Kartoffeln und eine Rote Beete
jede Menge Kartoffeln und eine einsame Rote Beete

Der Preis für 4,5 Kilo Bio-Gemüse inklusive Freihauslieferung ist in Ordnung – ob das allerdings ein Konzept ist, das unseren Gang auf den Markt ersetzen kann, sei nochmal dahingestellt. Aber weil es bereits etliche Anbieter von Gemüsekisten gibt (wie z. B. die rollende Bio-Gemüsekiste aus Affing), die schon länger einen guten Job machen, herrscht hier sichtlich Bedarf – besonders, wenn man nicht wie wir Glücklichen Märkte in rauen Mengen ums Eck hat.

Ach ja, es lag noch ein Rezept bei, das dem blutigen Anfänger dabei helfen soll, die Zutaten auch als Gericht auf den Tisch zu bringen. Gute Idee, auch wenn wir Kartoffel-Mohrrüben-Suppe im Sommer nicht ganz so herbstlich servieren würden. Das Rezept “hinkt” an entscheidenden Stellen (wann und wie kommt die Gemüsebrühe rein? wieso sind da schon wieder so viele Kartoffeln drin?) Die erwähnten Kräuter sollten aber unbedingt in die Kiste gepackt werden!

Rezeot von der "Kochschule"
Rezeot von der “Kochschule”

Wir sind jedenfalls erst einmal gespannt auf die nächste ETEPETETE-Kiste in 14 Tagen und wünschen der jungen Truppe selbstverständlich Glück und gutes Gelingen bei ihrem ehrenwerten Vorhaben! Das kann noch werden :-)

11 Kommentare auch kommentieren

  1. Susanne sagt:

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich werde die Kiste jetzt auch mal testen – und dann werden wir sehen, ob ich auf Dauer doch allzu viel vom Gleichen habe. Vielleicht haben die Jungs ja inzwischen dazu gelernt und kaufen noch zu – denn klar ist ja, dass es bei den bayerischen Bauern auch nicht so eine riesige Gemüseauswahl gibt.

  2. Ja, liebe Susanne, das sehen wir genauso. Ausprobieren, weil prinzipiell eine gute Sache :-)

  3. Mandy sagt:

    Bin gerade auch über die Box gestolpert und bin jetzt am recherchieren, mich würde mal interessieren wie die folgenden Kisten bei euch waren. Könnt ihr vielleicht noch einmal ein paar Worte darüber verlieren?

  4. Liebe Mandy, wir haben das Abo nicht verlängert, weil wir einen Markt um die Ecke haben. Einfach mal selber ausprobieren und gerne Bescheid geben: Lob oder Kritik immer willkommen!

  5. Anna sagt:

    Ich habe inzwischen einige Boxen von Etepetete erhalten und war immer zufrieden bis mir folgendes auffiel:
    Auf der Homepage von Etepete kann man unter “News” einsehen, woher das Gemüse aus der Box stammt. Am Anfang standen noch hinter jedem Gemüse / Obst das Herkunftsland und der dazugehörige Bauernhof. Bei den letzten Übersichten wurde bei über der Hälfte des Gemüses /Obst keine Angabe mehr gemacht, von welchem Bauernhof die Ware bezogen wird. Daraufhin wollte ich einen Kommentar auf der Homepage hinterlassen, indem ich darum bat, mir die Bauernhöfe zu benennen. Leider wurde diese Kommentar von Etepetete blockiert und ich habe nie eine Antwort auf meine Frage erhalten. Durch dieses Verhalten hat sich meine Frage wohl von selbst beantwortet… Das Abo habe ich heute gekündigt.

  6. Liebe Anna,
    vielen Dank für die Info, keine Antwort ist in der Tat nicht schön. Damit tut sich Etepete keinen Gefallen.

  7. Anonym sagt:

    Ich habe auch gekündigt, statt die bestellte und bezahlte 7.5kg Box bekam man nur ca.4.5 kg… und die meisten stammen nicht vom Bauer, naja

  8. Anne Stotz sagt:

    da hast Du aber Glück gehabt, ich habe ein Abo bestellt und nix bekommen. Hab dann meine Geld zurückgeholt und wollte ne Erklärung, warum ich so enttäuscht wurde. Bisher nur blabkla und keine wirkliche Erklärung.

  9. Anette Keiser sagt:

    Sehr schade! Typisch Start-up, sage ich ;-)

  10. Petra sagt:

    Dann hoffe ich das das Inkasso doch nicht nervt:)
    Sie nerven mich seit Monate :)

  11. Anette Keiser sagt:

    Unerhört! Ich halte die Daumen und empfehle eine saftige Kritik auf Facebook!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

I agree