Haben wir schon verraten, dass die Franzosen eine Klasse-Pizza können? Die hier abgebildete Variante überzeugt mit einem superdünnen, knackigen Boden und einem Belag aus Tartar – nicht billiges Hackfleisch, nein, dieser Stoff kommt an Filet heran. Zudem fein gewürzt, provenzalisch mit Rosmarin, Thymian und Salbei. Und erst der Käse: nix Fertigprodukt, 1 A Gruyere. Perfekt!…
Schlagwort: Frankreich
Bitte etwas Süßes
Die Franzosen bereiten bekannterweise ganz vorzügliche Desserts. Mein erklärter Liebling ist Tarte aux Pommes (also ein Apfelkuchen, aber was für einer!) und zwar mit kremiger Füllung. Wir haben diesen in Cagnes sur Mer gefuttert, ebenso wie die obligatorische Creme Caramel, die sie hier auch besser können, als woanders. Tarte aux Pommes in Cagnes sur Mer…
Es stimmt. Die Franzosen kochen besser: selbst ganz Einfaches wie Galette oder “Hamburger” überzeugt
Ja, wir lieben Italien. Aber zunehmend mit Schmerzen (und nicht nur wegen Signore B.). Denn wie der Beste aller Gatten und ich in der vergangenen Woche wieder einmal feststellen konnten, kochen die Franzosen deutlich besser mit den besseren Zutaten und zu dem zu moderateren Preisen. Da kommt ein “schnöder” Hamburger im Strandlokal in einem frisch…
Ausblick Richtung Süden
Noch eine Woche und ein paar zerquetschte, dann geht’s ab in den Süden. Ans Meer. Frankreich. Côte d’Azur. Wunderbare Dinge essen, kühlen Rosé schlürfen. Mehr brauchen wir nicht. Zur Einstimmung ein paar Impressionen vom letzten Mal:
Aprikosen-Zitronen-Spaghetti mit Gorgonzola, Pinienkernen und Minze
Holla, das ist mal ein langer Rezepttitel, was? Am Wochenende endlich wieder ein bisschen in der Küche experimentiert und zu erfreulichen Ergebnissen gelangt. Wir bereiteten uns ein Pastagericht für 2 mit sizilianischen Anklängen (Früchte, Nüsse, Zitrone), wozu wir eine halbe Aprikose (aus Frankreich, die sind gerade top), eine Amalfi-Zitrone (oder eine andere, aber bitte unbehandelt),…
L’Atelier Art et Vin
Vive la France! München hat eine schöne Brasserie, wo doch das mit den Frenchies hier gar nicht so einfach ist, da der Münchner eher zum Italienischen tendiert und die Brasserie-Küche zuweilen etwas schwierig ist. Ich sag nur “Kalbszunge”! Dennoch: Das gestern besuchte L’Atelier Art e Vin in der Westenriederstraße 43 (knapp hinterm Viktualienmarkt) hat uns…